„Sagst du es mir, so vergesse ich es. Zeigst du es mir, so merke ich mir es leicht. Lässt du mich Teilhaben, so behalte ich es.“ Chinesische Weisheit
Durch unsere pädagogische Arbeit fördern wir die uns anvertrauten Kinder in ihrer jeweiligen Entwicklungsstufe individuell und ganzheitlich. Arbeiten mit Hand, Herz und Verstand ist einer unserer wichtigsten Grundsätze.
Kinder sind neugierig auf das Leben, wollen forschen und experimentieren. Sie wollen Freunde finden und gemeinsam mit ihren etwas erleben. Erst wenn Kinder sich im praktischen Tun mit Menschen und Dingen auseinandersetzen, lernen sie die Welt um sich herum zu schätzen. Dabei stehen wir den Kindern als liebevolle und zuverlässige Ansprechpartner zur Seite.
Unsere pädagogischen Grundsätze orientieren sich nach dem bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan. Die Kinder sollen dabei aktive Mitgestalter ihrer Lernprozesse sein und spielerisch ihre Fähigkeiten entwickeln.
Unser Team nimmt sich Zeit! Auch nach den täglichen Öffnungszeiten ist bei uns das Licht noch lange nicht aus!
Die Zusammenarbeit mit der Schule ist wichtig. Sie soll vor allem den Übergang vom Kindergarten in die Schule erleichtern. Um erste Kontakte zur Schule zu knüpfen, bieten wir verschiedene Möglichkeiten an:
Treten in der Entwicklung ihres Kindes Probleme auf, die es nicht mehr alleine bewältigen kann, helfen wir Ihnen gerne weiter. In gemeinsamen Gesprächen versuchen wir die geeigneten Beratungs- oder Förderungsstellen für ihr Kind zu finden, um es so in seiner Entwicklung zu unterstützen.
In Zusammenarbeit mit der Sprachheilschule haben wir für Sie, die Möglichkeit geschaffen, einen freiwilligen Sprachtest mit ihrem Kind durchzuführen. Sie können die Aussprache, den Wortschatz, die Grammatik und die Sprachkenntnisse ihres Kindes ohne großen Aufwand hier im Kindergarten prüfen lassen.
Für eine gute Zusammenarbeit ist es uns wichtig, mit Ihnen eine vertrauensvolle Atmosphäre aufzubauen. Nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie als Eltern sollen sich in unserer Einrichtung wohl fühlen. Damit der Einstieg und auch die weitere Zusammenarbeit gut gelingen können, zeigen wir Ihnen auf den folgenden Seiten welche Möglichkeiten für Sie bereit stehen:
Genauso wie den Kindern möchten wir den Eltern die Möglichkeit geben, erste Kontakte zu unserer Einrichtung zu knüpfen: Bei Sommerfesten, beim Martinsumzug oder einem Tag der offenen Tür bietet sich unseren zukünftigen Kindergartenfamilien die Gelegenheit, schon etwas Kindergartenluft zu schnuppern. Solche Veranstaltungen wären ohne die tatkräftige Unterstützung vieler Eltern nicht realisierbar.
Wichtiges über den Kindergarten erfahren unsere „neuen“ Eltern bei der Anmeldung und dem ersten, für sie gestalteten Elternabend. Informationen über Themen und Termine rund um den Kindergarten lesen Sie in unserer „Villa Sonnenscheinpost“.
Detaillierte Angaben über die Ziele unserer Arbeit und das aktuelle Thema finden Sie im Eingangsbereich.
Natürlich bieten wir auch verschiedenste Elternabende an. So laden wir zum Beispiel Referenten ein, die zu kindbezogenen Themen Anregungen geben. Wir gestalten auch selbst Elternabende, um ihnen mehr Einblick in unsere Arbeit mit den Kindern zu geben.
„Wie war es heute im Kindergarten?“ fragen Eltern oft ihre Kinder zu Hause. Doch die Auskünfte sind meist nicht so aufschlussreich, wie es sich die Eltern wünschen. Deshalb bieten wir Ihnen Elternsprechzeiten an.
In aller Ruhe können wir Ihnen über Vorlieben, Probleme oder Fortschritte ihres Kindes berichten und auch Sie können wichtige Informationen an uns weitergeben, um „miteinander für ihr Kind“ einen guten Weg zu bereiten.
„Wer hilft mit beim Kuchenbacken, Getränkeverkauf, bei der Villa Sonnenschein-Bücherei…?“
So oder so ähnlich lauten manchmal unsere Plakate im Eingangsbereich. Und natürlich freuen wir uns sehr über die aktive Mithilfe bei Festen und bei anderen Aktionen. Ohne Sie wären größere Veranstaltungen erst gar nicht möglich!
Aber wie Sie sich sicher schon denken können, ist mit Elternmitarbeit nicht nur ihre tatkräftige Unterstützung gemeint. Ihr Vertrauen, Ihr Interesse und Ihre positive Einstellung zur Arbeit des Kindergartenteams sind wichtig für ein gutes Klima.
Elternmitarbeit bedeutet für uns ebenso, dass Sie Wünsche, aber auch Sorgen und Probleme ansprechen können. Soweit es möglich ist, versuchen wir mit Ihnen Lösungen zu finden.
Im Elternbeirat, der zu Beginn des Kindergartenjahres gewählt wird, haben Sie die Möglichkeit aktiv am Geschehen des Kindergartens mitzuwirken. Der Beirat übernimmt dabei eine beratende Funktion und unterstützt den Kindergarten bei den verschiedensten Aktionen.
Unser Kindergarten, ein Vorbild währt lange. Seit 1987 steht der Gemeindekindergarten in Paunzhausen nicht nur für beste Pädagogik, sondern auch für die vorbildliche Eigenleistung von Eltern und Dorfbewohnern.
Beim Bau und auch bei der Erweiterung des Kindergartens im Jahre 1997 haben viele freiwillige Helfer mitgewirkt und für die Kinder eine Welt geschaffen, in der sie sich spielend auf ihr späteres Leben vorbereiten können.
Die Gemeinde ist stolz auf die Einrichtung und davon überzeugt, dass durch die hervorragende pädagogische Arbeit des Kindergartenpersonals die Kinder gerne kommen und eine fröhliche, sorglose, zugleich auch lehrreiche Zeit hier verbringen.
Copyright 2025 © All rights Reserved.
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen